Events

17 Mai 2024

Ungefähr 2 Minuten Lesen.


Der Kreislauf des Lebens: Aquarelle und Skulpturen von Sieglinde Tatz Borgogno in der Filiale Waltherplatz





In der Sparkasse-Filiale am Waltherplatz in Bozen fand die Eröffnung der Ausstellung von Aquarellen und Skulpturen der Südtiroler Künstlerin Sieglinde Tatz Borgogno statt. Die Direktorin der Filiale Federica Piller Hoffer konnte zahlreiche Kunden und Kunstinteressierte begrüßen.

In Vertretung der Führungsspitze der Bank war Moritz Moroder, Verantwortlicher der Direktion Commercial Banking, anwesend.

Ein Grußwort sprach auch Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi.

Vitalität, Farbe, Freiheit, Freude und Fülle des Lebens haben schon immer das künstlerische Schaffen, sowohl als Bildhauerin als auch als Aquarellistin und Zeichnerin, aber auch das gesamte Leben von Sieglinde Tatz Borgogno geprägt. Eine bewegte Biografie, gespickt mit unzähligen Reisen, menschlichen und künstlerischen Erfahrungen, die sie geprägt und motiviert haben, beginnend mit großen Meistern wie Hans Weber Tyrol, Arnold Maurer, Hans Prünster und Maria Delago, in fast sechzig Jahren ihres künstlerischen Schaffens. Der rote Faden ihrer gesamten Produktion, insbesondere der skulpturalen, ist ständig mit dem – weiblich interpretierten – Thema Freiheit sowie mit den Themen Liebe, Gleichheit und Frieden verbunden.

Auf nationaler und internationaler Ebene bekannt, präsentiert sie eine Sammlung von Aquarellen, die uns zwischen Wasser, Erde und Himmel reisen lassen,  in fließender Natürlichkeit, in einer vielfältigen Natur mit menschlichen und sakralen Motiven, voller Farbe und Frische, die uns nur einen kleinen Vorgeschmack auf ein immenses Schaffen geben, das in den Schränken ihres faszinierenden Ateliers verborgen ist.

Mit dem für die Ausstellung gewählten Titel „Der Kreislauf des Lebens“ möchte Sieglinde Tatz Borgogno den Besuchern eine absolut positive Botschaft vermitteln, die, wie sie selbst sagt, sehr einfach ist: das Leben in all seiner Schönheit, das Freude, Positivität und innere Fülle bedeutet. Und der Tod? Er ist präsent wie eine blaue Taube, die sich einer Dame in einem Mantel, sitzend mit gefalteten Händen, sanft nähert, wobei diese ihn bewusst erwartet, begleitet von einer winzigen Aufschrift, die besagt: „Wenn ich alt bin, nimm mich in deine Arme.“

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Filiale bis zum 28. Juni 2024 besichtigt werden.

share