PNRR
Zugang zu europäischen Fonds

Unsere Berater können Ihrem Unternehmen helfen, von den Ressourcen, die im Rahmen des nationalen Aufbau- und Resilienz-Plans bereitgestellt werden, zu profitieren.

Der Nationale Aufbau-und Resilienzplan


Der PNRR ist der Aufbau- und Resilienzplan, mit dem die italienische Regierung das Programm der Europäischen Union zur Verringerung der Auswirkungen der Covid 19-Pandemie umsetzt. Ziel des Plans: Förderung der wirtschaftlichen Erholung durch die Begleitung von Unternehmen beim ökologischen und digitalen Wandel.

Die Sparkasse handelt proaktiv und konkret und bietet spezialisierte Beratung an, um Unternehmen bei der Wahl der am besten geeigneten Finanzinstrumente, die mit den geplanten öffentlichen Mitteln kombiniert werden können, zu helfen und unterstützt sie so bei der Verwirklichung von Projekten für nachhaltiges Wachstum im Einklang mit den Zielen der PNRR-Vorsätze.

Der PNRR ist in 6 Aufgaben unterteilt.

Alle Einzelheiten über die PNRR finden Sie auf der Website des Wirtschafts- und Finanzministeriums und auf der speziellen Website Italia Domani.

Die Aufgaben des PNNR


Diese digitale Transformation modernisiert das ganze Land: für eine schnellere öffentliche Verwaltung, für einen wettbewerbsfähigeren Produktionssektor und für mehr Investitionen in den Tourismus und Kultur.

  • Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
  • Superschnelle Verbindungen
  • Förderungen für die digitale Transformation im Privatbereich
  • Aufschwung für den Tourimus und die Kultur durch einen digitalen und nachhaltigen Ansatz
  • Satellitentechnik und Weltraumwirtschaft

Eine tiefgreifende Veränderung, um den grünen, ökologischen und integrativen Übergang des Landes zu erreichen, indem die Kreislaufwirtschaft, die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und eine nachhaltigere Landwirtschaft gefördert werden.

  • Kreislaufwirtschaft und Abfallentsorgung
  • Erneuerbare Energiequellen und Entwicklung von Lösungen auf Wasserstoffbasis
  • Verbesserung des Stromnetzes und der Wasserinfrastruktur
  • Anreize für Energieeffizienz in Gebäuden
  • Investitionen zur Bekämpfung des Klimawandels und hydrogeologischer Störungen

Eine tiefgreifende Veränderung des Verkehrsangebots, um innerhalb von fünf Jahre modernere und nachhaltigere Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Flughäfen im ganzen Land zu schaffen.

  • Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnetz im Norden und Süden

Ein neues, stärkeres Bildungssystem, in dem junge Menschen im Mittelpunkt stehen, um ihnen das Recht auf ein Studium, digitale Kompetenzen und die notwendigen Fähigkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft zu garantieren.

  • Kinderhorte und Schule
  • Schule 4.0
  • Ausbildung des Lehrpersonals und Universitätsorientierung
  • Von der Forschung zum Unternehmen

Eine neue Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger durch Arbeitsmarktinnovation, Vereinfachung der Beteiligung, Verbesserung der Ausbildung und aktive Maßnahmen, Beseitigung sozialer, wirtschaftlicher und territorialer Ungleichheiten, Förderung des weiblichen Unternehmertums.

  • Arbeitsmarkt
  • Weibliches Unternehmertum
  • Aufwertung der Städte und der Sozial- und Behindertendienste

Eine wirksame Verbesserung des nationalen Gesundheitssystems, um die Strukturen moderner, digitaler und inklusiver zu gestalten, einen gleichberechtigten Zugang zur Versorgung zu gewährleisten, die Prävention und die Dienstleistungen in der Region durch die Förderung der Forschung zu stärken.

  • Infrastrukture
  • Technologische und digitale Aufrüstung

Unterstützung des Produktionssystems zur Erreichung des ökologischen Wandels, Stärkung der Energieverteilungsnetze, Beschleunigung der Produktion von erneuerbaren Energiequellen, Steigerung der Energieeffizienz und Schaffung grüner Kompetenzen im öffentlichen und privaten Sektor.

  • Zeitprogramm
  • Verbesserung der nationalen und grenzüberschreitenden Stromverbundnetze
  • Stärkung der grünen Kompetenzen

Lösungen der Sparkasse
für den Zugriff auf
Europäische Fonds


Mit den zur Unterstützung des wirtschaftlichen Aufschwungs bereitgestellten Finanzmitteln stellt das NRP eine unverzichtbare Chance für die Entwicklung des Landes dar.

Die Sparkasse ist bereit, das Konjunkturprogramm der Regierung zu unterstützen: Wir wollen die Anlaufstelle in diesem Bereich sein, um Fachleute und Unternehmen zu unterstützen, die beabsichtigen, Zugang zu europäischen Fonds zu erhalten, insbesondere für Projekte und Investitionen, die sich durch Elemente der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Inklusion auszeichnen.

Der Zugang zu den PNRR-Mitteln erfolgt über die Bewerbung bei den verschiedenen staatlichen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen. Um unsere Kunden, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu unterstützen, haben wir den gesamten Produktkatalog zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie auf Mittel des PNNR zugreifen?


Um Ihnen die Inanspruchnahme der PNRR-Mittel sowie aller anderen Finanzmittel, die auf europäischer, nationaler, regionaler und provinzialer Ebene zur Verfügung stehen, zu erleichtern, arbeiten wir mit unserem Partner PwC zusammen, der Sie dank einer speziellen IT-Plattform und persönlicher Beratung in allen Phasen des Antrags bis zum Erhalt der Begünstigung betreut.


Wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Unternehmenszentrum, an eine/-n Sparkassenberater/-in oder direkt an Ihre Filiale. Wir werden Ihnen einen persönlichen Zugangs-Code zusenden, damit Sie kostenlos auf die PwC-Plattform zugreifen können.

login

Werbemitteilung zur Verkaufsförderung.